LoeAdmin

Über LoeAdmin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat LoeAdmin, 104 Blog Beiträge geschrieben.

Versicherungslücken durch die BRAO-Reform

2023-04-11T08:48:58+00:00

Die am 01.08.2022 in Kraft getretene BRAO-Reform hat wohl eine bislang wenig beachtete, weil nicht explizit geregelte, Konsequenz für die anwaltliche Berufshaftpflichtversicherung, nämlich eine Verringerung des Umfangs der persönlichen Versicherung von Rechtsanwälten. Dies zeigt sich bei der anwaltlichen Tätigkeit im Rahmen einer nicht haftungsbeschränkten Berufsausübungsgesellschaft. Solche nicht haftungsbeschränkten Gesellschaften im Sinne der reformierten BRAO […]

Versicherungslücken durch die BRAO-Reform2023-04-11T08:48:58+00:00

Wirtschaftsprüfer aufgepasst – Spätestens zum 01.01.2023 benötigen Sie einen FISG-konformen Versicherungsschutz!

2023-03-27T09:47:49+00:00

Durch das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) wurden im vergangenen Jahr die gesetzlich geregelten Haftungshöchstgrenzen für Wirtschaftsprüfer bei Pflichtprüfungen und sogenannten Verweistätigkeiten nach § 323 HGB erhöht bzw. in Teilen sogar abgeschafft. Die neuen Haftungshöchstgrenzen richten sich nach dem Verschuldensgrad, nämlich der Unterscheidung von leichter und grober Fahrlässigkeit. Bei Vorsatz gilt immer eine unbegrenzte Haftung.

Wirtschaftsprüfer aufgepasst – Spätestens zum 01.01.2023 benötigen Sie einen FISG-konformen Versicherungsschutz!2023-03-27T09:47:49+00:00

Die GmbH & Co.KG für Rechtsanwälte

2023-03-13T10:22:09+00:00

Gemäß § 59b Abs.2 Ziff.1 BRAO stehen Anwälten seit Inkrafttreten der BRAO-Reform am 01.08.2022 alle Gesellschaften deutschen Rechts einschließlich der Handelsgesellschaften als Berufsausübungsgesellschaft offen. Die Beteiligung von Gesellschaften an einer solchen Berufsausübungsgesellschaft ist zulässig, wenn der Beteiligungsgesellschaft Anwälte angehören. Somit können sich Anwaltskanzleien seit dem 01.08.2022 erstmals in der Rechtsform der GmbH & Co.KG […]

Die GmbH & Co.KG für Rechtsanwälte2023-03-13T10:22:09+00:00

Zur Serienschaden­klausel in der Berufshaft­pflicht­versicherung des Abschluss­prüfers

2023-05-22T09:14:43+00:00

Abschlussprüfer haften (insbesondere in der gesetzlichen Abschlussprüfung) pro Prüfung (für eine Prüfung) und geprüftem Unternehmen (§ ö 275 Abs 2 UGB/§ d 323 Abs 2 HGB). Kommt es zu grundlegenden Fehlannahmen bei der Prüfung des Jahresabschlusses eines Unternehmens, kann sich ein (wesentlich) fehlerhaftes Jahresabschlussprüfungsurteil und daraus folgend ein erteiltes Testat auf eine Vielzahl an […]

Zur Serienschaden­klausel in der Berufshaft­pflicht­versicherung des Abschluss­prüfers2023-05-22T09:14:43+00:00

Zweifel an der Wirksamkeit von Wirtschaftsprüfer-AABs

2023-02-20T10:22:43+00:00

Ein am 02.03.2022 verkündetes Urteil des LG Stuttgart, Az.: 27 O 299/17, wirft Zweifel an der Wirksamkeit der Haftungsbegrenzungsvereinbarung auf, die in den von Wirtschaftsprüfern oftmals verwendeten AAB des IDW-Verlags enthalten ist.

Im entschiedenen Fall wurde ein Wirtschaftsprüfer in mehreren Jahren für die Klägerin, ein produzierendes Unternehmen, im Zusammenhang mit der Begrenzung der EEG-Umlage […]

Zweifel an der Wirksamkeit von Wirtschaftsprüfer-AABs2023-02-20T10:22:43+00:00

„Cyberangriffe und Ihre Folgen: warum niemand sicher sein kann und sich jeder absichern sollte“

2022-12-27T10:01:02+00:00

Einladung

Wir möchten Sie gerne zum Webinar

„Cyberangriffe und Ihre Folgen: warum niemand sicher sein kann und sich jeder absichern sollte“

am 31.01.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr einladen.

Bereits vor einigen Monaten haben wir Sie sowohl in einem Rundschreiben als in einem darauffolgenden Webinar […]

„Cyberangriffe und Ihre Folgen: warum niemand sicher sein kann und sich jeder absichern sollte“2022-12-27T10:01:02+00:00

Buchvorstellung „Berufs­haftpflicht­versicherung – Zur Haftungs­vorsorge rechts- und wirtschafts­beratender Berufe“

2024-01-15T17:10:19+00:00

Fachbuch mit Alleinstellungsmerkmal!

Im Oktober wurde das von Herrn Dr. Hermann Wilhelmer verfasste Praxishandbuch „Berufshaftpflichtversicherung – Zur Haftungsvorsorge rechts- und wirtschaftsberatender Berufe“ veröffentlicht. Über 8 Jahre intensive, berufsbegleitende Arbeit und viel Leidenschaft hat der Autor investiert. Dies sollte gebührend gefeiert werden. Daher lud vLuB am 10. November 2022 zur Buchvorstellung in das Justizcafé des […]

Buchvorstellung „Berufs­haftpflicht­versicherung – Zur Haftungs­vorsorge rechts- und wirtschafts­beratender Berufe“2024-01-15T17:10:19+00:00

Zeitenwende in der Wirtschaftsprüferhaftung 2023 steht im Zeichen des FISG und des „Wirecard-Falls“

2022-11-08T08:59:54+00:00

Einladung

Wir möchten Sie gerne zum Webinar

„Zeitenwende in der Wirtschaftsprüferhaftung 2023 steht im Zeichen des FISG und des „Wirecard-Falls“

am 05.12.2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr einladen.

Die Insolvenz der Wirecard AG markiert nicht nur den Höhepunkt eines der größten Wirtschafts-Skandale der Bundesrepublik Deutschland, […]

Zeitenwende in der Wirtschaftsprüferhaftung 2023 steht im Zeichen des FISG und des „Wirecard-Falls“2022-11-08T08:59:54+00:00

Compliance-Management für Anwaltskanzleien im Lichte von Lieferkettengesetz und ESG

2022-11-08T08:51:39+00:00

Einladung

Wir möchten Sie gerne zum Webinar

„Compliance-Management für Anwaltskanzleien im Lichte von Lieferkettengesetz und ESG“

am 15.11.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr einladen.

Compliance wird ein immer stärkerer Aspekt der Unternehmensführung. Lieferkettengesetz- und ESG-Compliance sind nur aktuelle Beispiele, die den Wirtschaftsprozess aktuell umgestalten. Inwieweit […]

Compliance-Management für Anwaltskanzleien im Lichte von Lieferkettengesetz und ESG2022-11-08T08:51:39+00:00

Die Anmeldung zum Transparenz­register und die Berufshaft­pflicht­versicherung von Steuer­beratern und Wirtschafts­prüfern

2024-07-18T11:52:16+00:00

Das Transparenzregister wurde am 27.06.2017 als offizielles Verzeichnis der Bundesrepublik Deutschland für wirtschaftlich Berechtigte von „transparenzpflichtigen Rechtseinheiten“ gem. §§ 20, 21 Geldwäschegesetz (vor allem juristische Personen des Privatrechts und eingetragene Personengesellschaften) zum Zweck der Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eingeführt. Mit dem am 01.08.2021 in Kraft getretenen Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz, wurde das Transparenzregister umfassend […]

Die Anmeldung zum Transparenz­register und die Berufshaft­pflicht­versicherung von Steuer­beratern und Wirtschafts­prüfern2024-07-18T11:52:16+00:00
Nach oben