ACADEMY

ACADEMY

HILFREICH. QUALIFIZIERT. VERSTÄNDLICH.

Man lernt nie aus! Frei nach diesem Motto vereinigen wir unter dem Dach der vLuB ACADEMY das praxisrelevante Fortbildungs- und Informationsangebot für unser Klientel und unsere MitarbeiterInnen.

Die Haftungsrisiken der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe nehmen durch die sich verschärfende Haftungsrechtsprechung und das steigende Anspruchsbewusstsein der Mandanten stetig zu. In nicht weniger geringem Maße sind Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Notare mit immer weiter reichenden Compliance-Anforderungen konfrontiert. Das Risikomanagement der Kanzleien gewinnt daher erheblich an Relevanz.

Neben den persönlichen Beratungsgesprächen informieren wir unsere Kunden über folgende Formate zu den Entwicklung der Haftungsrechtsprechung, über aktuelle Tendenzen in der Berufshaftpflichtversicherung und über Risikomanagement-Strategien:

VERÖFFENTLICHUNGEN
mehr erfahren
SEMINARE / VORTRÄGE
mehr erfahren
WEBINARE
mehr erfahren
RISK FORUM
mehr erfahren

VERÖFFENTLICHUNGEN

Profitieren auch Sie von unseren Deckungskonzepten durch
  • Erweiterung des Versicherungsumfanges gegenüber Standardpolicen
  • Optimierung des Preis-Leistungs-Verhältnisses durch Bündelung
  • aktives Vertragsmanagement: regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Versicherungsbedingungen
  • Unterstützung bei der Schadenregulierung
  • Wir analysieren auch bestehende Versicherungsverträge unverbindlich und kostenfrei und fertigen eine qualifizierte Stellungnahme zu Ihrem Versicherungsschutz an.
Unsere Deckungsmodule im Überblick:
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Sachversicherungsschutz für die Betriebseinrichtung
  • Cyber-Versicherung
  • (Straf-)Rechtsschutz
  • Gruppenunfallversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – Betriebliche Altersversorgung

SEMINARE / VORTRÄGE

Datum Ort Anlass Vortragstitel Referent
11.11.2021 Online-Seminar Fachtagung DAV „BRAO, FISG u. Legal Tech Anpassungsbedarf bei der Versicherungssummen- und Bedingungsgestaltung aus Maklersicht“ Wolfgang H. Abels, Ass. iur. Stephan Kohlhaas, Dr. Hermann Wilhelmer
28.10.2021 Online-Seminar DGVH-Themenkreis Verkammerte Berufe „Aktuelles zur Haftung und zur Berufshaftpflichtversicherung von Steuerberatern“ Ass. iur. Stephan Kohlhaas
14.-15.10.2021 Glashütten Tagung RSM „Neue Haftungsregelungen und die damit verbundenen Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft“
Wolfgang H. Abels
07.-08.10.2021 Düsseldorf Herbstseminar BVDP „Das Großschadenpotenzial in der Berufshaftung der Patentanwälte – Folgen für das Risiko- und Versicherungsmanagement“ Dr. Hermann Wilhelmer
Melden Sie sich hier an

WEBINARE

05.12.2022
„Zeitenwende in der Wirtschaftsprüferhaftung 2023 steht im Zeichen des FISG und des „Wirecard-Falls“ – Herr Michael Brügge

15.11.2022
„Compliance-Management für Anwaltskanzleien im Lichte von Lieferkettengesetz und ESG“ – Herr Prof. Dr. Diller

24.05.2022
„Notarhaftungsfälle aus anwaltlicher Praxissicht“ – Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Frad,  Herrn Dr. Wilhelmer und Herrn Mag. Panhofer

03.06.2022
„Erhöhte Cyber-Risiken durch den Ukraine-Krieg? – Forensik und Versicherungsschutz“ –  Helmut Brechtken und Dr. Henning Schaloske

09.05.2022
„Die PAO-Reform – Praktische Konsequenzen und Handlungsbedarf für Patentanwälte“ – Dr. Hermann Wilhelmer und Stephan Kohlhaas

26.04.2022
„Die Notarkanzlei auf dem Weg zur Digitalisierung – Die Neuerungen der NotAktVV i.V.m. DONot, BNotO und BeurkG“ – Frau Bianka Schimanski

31.03.2022
„Haftung und Risikomanagement in der Notarkanzlei“ – Herrn Dr. Gerhard Ganter

03.03.2022
„Erste praktische Erfahrungen mit dem StaRUG aus Beratersicht“ – Herrn Dr. Jasper Stahlschmidt

01.12.2021
„Aktuelle Rechtsprechung zur Notarhaftung“ – Herrn Dr. Ganter

30.11.2021
„Aktuelle Fälle und Themen in der Notarhaftung“ – Herrn Mag. Robert Panhofer

04.11.2021
Steuerliche, berufsrechtliche, haftungs- und versicherungsrechtliche Implikationen der internationalen Patentanwaltsdienstleistung – Herrn Patentanwalt Klaus Bungartz

14.10.2021
Interessenkollisionrecht – alles neu durch die BRAO-Reform? – Herrn Prof. Dr. Martin Diller

01.07.2021
„Das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) in der Praxis“ – Richard Harder

24.06.2021
„Notarhaftungsfälle aus anwaltlicher Praxissicht“ – Dr. Thomas Frad (KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH)

25.05.2021
„BRAO-Reform auf der Zielgeraden – Was kommt und was kann sich noch ändern?“ – Prof. Dr. Volker Römermann (Römermann Rechtsanwälte AG)

18.03.2021
„Der Wirecard-Skandal und seine Folgen – Neuregelung der Haftung und Berufshaftpflichtversicherung des Wirtschaftsprüfers“ – Michael Brügge

20.01.2021
„Anwaltliches Berufsrecht im Komplettumbau: Die BRAO-Reform“ – Markus Hartung

24.11.2020
„Die neuen Vertragskonditionen aus der ÖNK-Rahmenvertragsprolongation 2020 sowie aktuelle Fragen zur Testamentsgestaltung angesichts aktueller (OGH-) Rechtsprechung“

23.11.2020
„Aktuelle Praxisfragen im Zusammenhang mit der Gestaltung vertraglicher Haftungsvereinbarungen“ – Dr. Stefan Jöster, LL.M. (Heuking Kühn Lüer Wojtek)

05.11.2020
„Aktuelle Praxisfragen im Zusammenhang mit der Gestaltung vertraglicher Haftungsvereinbarungen“- Dr. Stefan Jöster, LL.M. (Heuking Kühn Lüer Wojtek)

23.09.2020
„Aktuelle Rechtssprechung des BGH zu Haftungsfallen in der notariellen Tätigkeit sowie aktuelle Deckungsfragen in der Notarhaftpflichtversicherung“

21.09.2020
„Aktuelle Rechtssprechung des BGH zu Haftungsfallen in der notariellen Tätigkeit sowie aktuelle Deckungsfragen in der Notarhaftpflichtversicherung“

16.09.2020
„Facetten des Risikomanagements einer Anwaltskanzlei – ein Blick auf den Cum-Ex-Skandal und über den nationalen Tellerrand“ – Dr. Tanja Schramm, Daniel Kreienkamp (Clyde & Co LLP)